Restrukturierungsmanagement

Restrukturierung ist ein Balanceakt zwischen der notwendigen Transformation bestehender Strukturen und der behutsamen Bewahrung wertvoller Kernkompetenzen.

Wir sind Ihr Partner und helfen Ihnen dabei, die Balance zu halten.

ORGANISATION ZWISCHEN FLEXIBILITÄT UND RESILIENZ.

Aktuell stehen Unternehmensorganisationen vor großen Herausforderungen. Durch die schnelle Änderung von Anforderungen seitens der Kunden, Märkten oder gesetzlichen Rahmenbedingungen werden dynamische Strukturen mit einem hohen Maß an Zielerfüllung, Flexibilität und Resilienz notwendig. Die damit verbundenen Änderungsprozesse sind anspruchsvoll und müssen fundiert und moderiert durchgeführt werden. Dabei sind ist vor allem auf einen hohe Passgenauigkeit der Prozesse sowie der Einbezug der vorhandenen Mitarbeiter und Entscheidungsprozesse erfolgskritisch.

WIR SIND FÜR SIE DA.

Conomic unterstützt bei der Analyse von Unternehmensstrukturen und der Vorbereitung sowie Durchführung von Restrukturierungsprozessen. Besonders Augenmerk legen wir dabei neben der Wirtschaftlichkeit und Zielerreichung auf die nachhaltige Implementierung der Strukturen und die Schaffung einer sich selbst weiterentwickelnden Organisation.

Referenzen

„Für die erfolgreiche Markteinführung benötigten wir eine genaue Kenntnis der potenziellen Kunden und deren Zahlungsbereitschaft. Zur Beschreibung unserer Zielgruppe und der Abgrenzung des Marktes beauftragten wir Conomic mit einer Marktstudie. Mit Hilfe einer Conjoint-Analyse im Rahmen einer bundesweiten Befragung von „Grill-Liebhabern“ konnte Conomic herausfinden, auf welche Funktionen der typische Smart-Griller besonderen Wert legt und wie hoch seine Zahlungsbereitschaft für verschiedene Modelle ist.“

WilhelmGrill_Michael_Schunke

Michael Schunke

Geschäftsführer| Wilhelm Technologies GmbH

„Wir wollten prüfen, ob sich eine Leistungsdifferenzierung in unserem Pricing lohnen würde. Darüber hinaus galt es herauszufinden, wie genau diese Leistungsdifferenzierung im Idealfall aussehen sollte. Die Erkenntnisse werden wir dazu nutzen, unser Pricing zu überarbeiten. Besonders gefallen hat uns bei der Zusammenarbeit die tiefe Einarbeitung in unser Geschäftsmodell & unsere Zielgruppen sowie die gute Kommunikation.“

 

 

Arne Strawe

Senior | Marketing Manager sofatutor GmbH

„Mit Hilfe von Fokusgruppen für Produkt- und Verpackungstests hat Conomic für uns sehr tiefgehende Information zur Wahrnehmung unserer Zielgruppe erhoben. Die Kundenperspektive einzunehmen, hat bei uns Mehrwerte geschaffen und wir haben von Conomic wertvolle Hinweise für die Verpackungs- und die Produktentwicklung erhalten.“

 

 

 

Jan Böhm

Geschäftsführer | Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH

PUBLIKATIONEN RESTRUKTURIERUNGSMANAGEMENT

Digitalisierung Stadtwerke

Stadtwerke sind ein wichtiger Anker in der Gesellschaft, sie können als kommunaler Partner in der Daseinsfürsorge das Stadtbild und -geschehen maßgeblich beeinflussen und vorantreiben. Umso wichtiger ist es, dass etablierte kommunale Versorger großen Konzernen in Sachen Digitalisierung in nichts nachstehen. Die Erneuerung und Anpassung oftmals eingefahrener Geschäftsmodelle und alter Prozesse sowie die Einbringung notwendigen Know-hows sind dafür unumgänglich. Erfolgreiche Digitalisierung kann mit neuen Chancen auf dem Markt und im Wettbewerb belohnt werden, jedoch verlangt dies neben einer guten konzeptionellen Vorbereitung eine flächendeckende Akzeptanz, Mitarbeit sowie Motivation.

Personelle Herausforderungen bei kommunalen Versorgern

Die Welt der Versorger ist im Umbruch. Die zunehmende Umstellung auf Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, der allgemeine Wunsch nach Dekarbonisierung, steigende Kosten, fortschreitende Digitalisierung, die Komplexität der Kreislaufwirtschaft bei zunehmendem Abfallaufkommen sowie übergeordnet der Klimawandel mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche stellen Versorgungsunternehmen in besonderem Maße vor neue Probleme. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, müssen Geschäftsmodelle und Prozesse effizienter gestaltet und teilweise neu gedacht werden. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung liegt dabei nicht zuletzt im Personal, denn die Angestellten sind es letztendlich, die diesen Umbruch tragen und umsetzen müssen. Dabei ist es gleichermaßen entscheidend, qualifiziertes Personal zu finden sowie erfahrene und zuverlässige Angestellte zu binden. Das meist sehr heterogene Aufgabenfeld kommunaler Versorgungsunternehmen ergeben weitere Anforderungen. In unserer aktuellen Studie zeigen geben wir ein umfassendes Bild und mögliche Ansatzpunkte, um diesen Herausforderungen zu begegnen. 

ANSPRECHPARTNER

DR. Falk Ritschel

Tel.: 0345 17 11 83 0
E-Mail: ritschel@conomic.de

UNSERE LEISTUNGSFELDER

Marktforschung
Studien & Strategie
IT-Beratung & Prozesse
Produkt & Preis
Managementberatung
Kunde & Mitarbeiter
Strategie & Konzept
Produkt & Preis
Produkt, Preis & Marke
IT & Prozess
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner