IT-Projektmanagement

Gutes Projektmanagement ist nicht nur das Einhalten von Deadlines, sondern das kontinuierliche Anpassen an Veränderungen und das Lösen von Problemen, bevor sie groß werden.

Wir bleiben dran.

IT-PROJEKTE EFFEKTIV UND EFFIZIENT UMSETZEN.

Mit der rasanten Entwicklung im IT-Bereich Schritt zu halten, ist eine große Herausforderung: Die Erwartungen Ihrer Kunden sind hoch und steigen kontinuierlich. Gleichzeitig müssen gesetzliche Anforderungen erfüllt und die IT-Infrastruktur bestmöglich geschützt sein. Ihre IT-Projekte effektiv und effizient umzusetzen, ist neben dem Tagesgeschäft nahezu unmöglich, ganz gleich, ob es sich um Einführungs-, Migrations- oder Erweiterungsprojekte handelt. Die Folge: Die IT-Projekte dauern länger als geplant und die Kosten steigen. Die Zufriedenheit Ihrer Kunden sinkt und Ihre Mitbewerber sind im Vorteil.

WIR SIND FÜR SIE DA.

Wir unterstützen Sie in einzelnen oder allen Phasen des IT-Projektmanagements als Gesamtprojektleitung, Teilprojektleitung oder innerhalb des Projektteams im Rahmen der Umsetzung – vom Anforderungsmanagement, der Konzeption bis hin zur Implementierung.

Referenzen

„Conomic war bei der Einführung eines unternehmensweiten Geschäftsprozessmanagements auf der Basis von Signavio der fachliche Ansprechpartner für die HWS und begleitete das Projekt von der Initialisierung über den Know-how-Transfer in Form von Schulungen und Coachings bis hin zur Unterstützung konkreter Optimierungsprojekte zu ausgewählten Prozessen nach der Modellierung der Prozess- und IT-Landschaft.“

Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

„Conomic bietet uns sowohl ein starkes methodisches Know-how als auch fundierte energiewirtschaftliche Branchenkenntnisse sowie langjährige praktische Erfahrung. Die beteiligten Unternehmen schätzen die kompetente und partnerschaftliche Beratung auf Augenhöhe.“

 

 

Juliane Fleischer

Kooperations- und Innovationsmanagerin EDW Energiedienste GmbH | EDW Energiedienste

„Als Teil des Common Grid Model-Programms hat Conomic die IT-Plattform Common Grid Model Alignment (CGMA) entwickelt, die den ÜNBs ausgeglichene Nettopositionen ihrer Regelzonen und Lastflüsse auf Gleichstromleitungen für Zeithorizonte liefert, für die keine marktseitigen Fahrpläne vorliegen.“

 

 

ENTSO-E

PUBLIKATIONEN IT-PROJEKTMANAGEMENT

Digitalisierung Stadtwerke
Stadtwerke sind ein wichtiger Anker in der Gesellschaft, sie können als kommunaler Partner in der Daseinsfürsorge das Stadtbild und -geschehen maßgeblich beeinflussen und vorantreiben. Umso wichtiger ist es, dass etablierte kommunale Versorger großen Konzernen in Sachen Digitalisierung in nichts nachstehen. Die Erneuerung und Anpassung oftmals eingefahrener Geschäftsmodelle und alter Prozesse sowie die Einbringung notwendigen Know-hows sind dafür unumgänglich. Erfolgreiche Digitalisierung kann mit neuen Chancen auf dem Markt und im Wettbewerb belohnt werden, jedoch verlangt dies neben einer guten konzeptionellen Vorbereitung eine flächendeckende Akzeptanz, Mitarbeit sowie Motivation.

Digitaler Reifegrad
Mit dem branchenübergreifenden digitalen Umschwung hat auch die IT eine neue Rolle in der Unternehmensstruktur eingenommen. Der digitalen Transformation entsprechend sollte sie im Idealfall jeden Fachbereich durchdringen und nahezu jeden Prozess tangieren. Die Bewältigung dieser Veränderung fällt nur den wenigsten Unternehmen leicht. Eine Bestimmung des digitalen Reifegrads hilft Unternehmen, den Weg der digitalen Transformation effizient und zielführend zu beschreiten, um sich auch in Zukunft am Markt durchsetzen zu können.

ANSPRECHPARTNER

Dr. Christian Sprengel

Tel.: 0345 17 11 83 0
E-Mail: sprengel@conomic.de

UNSERE LEISTUNGSFELDER

Marktforschung
Studien & Strategie
IT-Beratung & Prozesse
Produkt & Preis
Managementberatung
Kunde & Mitarbeiter
Strategie & Konzept
Produkt & Preis
Produkt, Preis & Marke
IT & Prozess
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner