Finanz- und Fördermittelplanung

Wir bringen Licht in den Zahlendschungel und zeigen Ihnen den klaren Weg zum Erfolg.

Wir schaffen für Sie Struktur und Überblick.

ALLE KENNZAHLEN AUF EINEN BLICK.

Desto mehr Transparenz, desto schneller und gezielter können wichtige Entscheidungen getroffen werden. Sowohl für den Aufbau oder die Erweiterung eines Geschäftsmodells als auch für die Steuerung des Unternehmens ist ein fundierter Überblick zu den relevanten Kennzahlen essenziell. Eine Betrachtung verschiedener Szenarien innerhalb der Finanz- und Fördermittelplanung zeigt schließlich mögliche Entwicklungen auf, ermittelt den Liquiditätsbedarf und untermauert nicht zuletzt wichtige strategische Entscheidungen.

WIR SIND FÜR SIE DA.

Mit unserem eigens erstellten Simulationstool lässt sich für Ihr Unternehmen eine Finanzplanung aufstellen und für den Worst und Best Case simulieren. Analog zum Simulationstool erstellen wir gemeinsam mit Ihnen weitere Auswertungs- und Steuerungssysteme, so dass Sie entscheidende Veränderungen auf einen Blick sehen und agil eingreifen können.

Referenzen

„Conomic unterstützte uns bei der Prüfung eines innovativen Businessplanes. Dabei übernahm Conomic sowohl die Validierung des Marktpotentials durch Tiefeninterviews in vorher definierten Branchen als auch die detaillierte Prüfung der Umsatz- und Kostenplanung.“

 

 

 

Annika Jungnickel

Head of Product - Customer Marketing / Commercial Market | ImmobilienScout24

„Die Marktbearbeitungskonzeption war eine sehr gute Grundlage, auf der wir alle weiteren Planungen aufbauen konnten. Das damals ausgearbeitete Schema zur Finanzplanung dient bei uns immer noch als Grundlage zur Budgetplanung und wird laufend erweitert und überarbeitet. Wir hatten bei Conomic immer und haben dort immer noch einen sehr engagierten Ansprechpartner, der sich jederzeit mit sehr viel Enthusiasmus in unsere Problemstellungen hineindenken konnte und kann.“

Dr. Matthias Bürger

CEO& Co-Founder | Kinematics GmbH

Pricingstudie 2017

Eine klug eingesetzte und strategisch angelegte Preispolitik kann den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens stark beeinflussen. Direkte Kunden- und Wettbewerberreaktionen auf Preisanpassungen sowie die gezielte Beobachtung der Maßnahmen der Konkurrenz sorgen für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung und damit eine vorteilhafte Position am Markt.

Gewinnsteigerung durch Produktbündelung im Gastronomiebereich

Obwohl der Preis für Menüangebote in der Regel günstiger ist als die Summe der Preise beim Kauf der Einzelprodukte, können mit Hilfe der Preisbündelung Gewinnzuwächse von 15% bis 25% realisiert werden.

ANSPRECHPARTNER

DR. Falk Ritschel

Tel.: 0345 17 11 83 0
E-Mail: ritschel@conomic.de

UNSERE LEISTUNGSFELDER

Marktforschung
Studien & Strategie
IT-Beratung & Prozesse
Produkt & Preis
Managementberatung
Kunde & Mitarbeiter
Strategie & Konzept
Produkt & Preis
Produkt, Preis & Marke
IT & Prozess
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner