Unsere Künstler

Auch wenn unsere Kunstwerke nicht unbedingt mit Pinsel und Farbe entstehen, so gestalten wir mit Zahlen und Analysen Ihre wirtschaftliche Zukunft. Und genau wie die Größen des Impressionismus, Kubismus, Klassizismus und der Moderne schaffen wir es durch jahrelange Handwerkserfahrung, einen geschulten Blick fürs Detail, ein ruhiges Händchen und dem nötigen Hauch Leidenschaft kleine und große Werke zu kreieren. Sie liefern die Inspiration, wir kümmern uns um den Rest. Dabei haben wir für jedes unserer Leistungsfelder einen Künstler auserkoren, der unserer Ansicht nach ein passendes Sinnbild für unsere Arbeit auf dem jeweiligen Gebiet ist.

Marktforschung

Gustav Klimt

(1862 – 1918)
Klimt ist der bedeutendste Vertreter des Wiener Jugendstils um 1900. Mit seinem unverwechselbaren Stil gilt er als eine Art Brückenbauer zwischen der Salonkunst des 19. Jahrhunderts und dem Aufbruch in die Moderne nach der Jahrhundertwende. Der Klimt der späten 1890er Jahre trat mit geheimnisvollen, erstmals auch mit Goldblatt gestalteten Werken hervor.
Eines seiner Hauptwerke ist die „Nuda Veritas“, die nackte Wahrheit. So wie Klimt mit seinem Modell dem Betrachter den Spiegel vorhält, so haben wir es uns auch in der Marktforschung zur Aufgabe gemacht, durch unsere tiefgreifenden und detaillierten Analysen ein möglichst genaues Abbild der Realität zu präsentieren.

Studien & Strategie

Leonardo DaVinci

(1452 – 1519)
Als Künstler gehört Leonardo DaVinci zu den berühmtesten Renaissance-Malern. Er stand jedoch auch als Naturwissenschaftler, Anatom, Ingenieur und Erfinder an der Spitze seiner Zeit und konnte selbst als Architekt, Bildhauer und Musiker überzeugen. Seine Vielfältigkeit und die überragende Begabung auf all diesen Gebieten machten ihn zum Inbegriff des Universalgenies. Genau wie DaVinci durch seine zahlreichen Studien zum Menschen und zur Technik Prozesse der Natur und Mechanik ergründete, so vertieft sich auch Conomic im Bereich STUDIEN & STRATEGIE in die individuellen Vorgänge und Strukturen von Unternehmen und deren Konzepten.

IT-Beratung & Prozesse

Pablo Picasso

(1881 – 1973)
Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er war bekannt für seine strategische Herangehensweise an seine Arbeiten. Sein Zitat „Beim Malen bedeutet ‚Suchen‘ meiner Ansicht nach gar nichts. Auf das Finden kommt es an.“ beschreibt treffend, welch große Bedeutung er jedem kleinen und detaillierten Arbeitsschritt für das Gelingen des finalen Werks beilegte. Picasso hat in seinem Schaffen immer wieder die Perspektive geändert, sich neuen Techniken zugewandt und insbesondere in seinen späten Werken stark abstrahierte Darstellungen gewählt – Herangehensweisen, die auch in komplexen IT-Projekten zu innovativen Lösungen führen können. 

Managementberatung

Edgar Degas

(1834–1917)
Edgar Degas als Maler des modernen Lebens par excellence war bekannt dafür, Details perfekt auszuarbeiten, ohne dabei das Gesamtbild aus den Augen zu verlieren. Er war ein Meister der Beobachtung und studierte seine Motive mit außergewöhnlicher Genauigkeit, sei es eine Ballerina, ein Reiter oder eine alltägliche Straßenszene. In der Managementberatung spielt die Fähigkeit, Organisationen, Prozesse und zwischenmenschliche Dynamiken scharf zu beobachten, eine ebenso entscheidende Rolle.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner